Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Erstsemesterinformationen

Liebe Studierende,

wir heißen Sie herzlich willkommen zu Ihrem Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf!

Um Ihnen den Studienstart so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir Ihnen auf dieser Seite ein paar wichtige Informationen für den Studienstart im Wintersemester 2024/25 zusammen und aktualiseren diese laufend.

[Die Details zu den Terminen und zum Ablauf werden laufend ergänzt.]

 

>> 30.09.2024 um 12:30 Uhr in Hörsaal 3A (Gebäude 23.21) - Einlass ab 11:30 Uhr <<

Begrüßung durch den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)

Allgemeine Infos zum Ablauf der ESAG finden Sie hier

 

>> 01.10.2024 um 13:00 Uhr in Hörsaal 16.12 (Interimshörsaal) - Einlass ab 13:00 Uhr <<

Begrüßung durch die Fachschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Alle wichtigen Infos zum Ablauf der ESAG & der Orientierungstutorien finden Sie hier

Auf dieser Seite werden auch wichtige Dokumente der Fachschaft zum Download abgelegt.

 

>> 07.10.2024 um 10:30 Uhr in Hörsaal 3A (Gebäude 23.01) <<
anschließend Infobasar mit vielen Institutionen des Campus bis 13 Uhr. 

Begrüßung durch die Rektorin der HHU

 

 >> 08.10.2024 um 10:30 Uhr in Hörsaal 3H (Gebäude 23.21) <<

Begrüßung durch den Studiendekan & den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

 

Damit Sie die richtigen Räume finden, haben wir Ihnen hier noch einen Lageplan der HHU verlinkt. 

Das forschungsorientierte Studienprogramm dient der Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse.  Ab dem ersten Semester haben Sie im Rahmen der Wahlpflichtmodule bereits die Möglichkeit, Ihren Interessen entsprechende individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich vertiefte Fachkenntnisse in einzelnen Teildisziplinen anzueignen.

Einen exemplarischen Studienverlauf finden Sie hier

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS, wovon 80 ECTS auf den Wahlbereich entfallen (mind. 48 ECTS im Bereich BWL). Weiterhin sind 6 ECTS für das Pflichtmodul Econometrics, 6 ECTS für eine Projektarbeit mit Kolloquium sowie 22 ECTS für die abschließende Masterarbeit vorgesehen.

Eine vollständige und aktuelle Übersicht der Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Die rechtliche Grundlage für Ihr Studium bildet die Prüfungsordnung

Allgemeine Studienberatung der HHU

Falls Sie Fragen haben bietet Ihnen die Allgemeine Studierendenberatung der HHU neben den regulären Sprechzeiten eine besondere Erstsemester-Sprechstunde immer donnerstags von 10-12 Uhr an.

Weitere Infos finden Sie hier: Allgemeine Studienberatung 

 

Fachstudienberatung der BWL

Daneben stehen Ihnen auch die Fachstudienberater der BWL bei Fragen zu Ihrem Studium zur Verfügung.

Während der Vorlesungszeit immer mittwochs von 10:30-14:00 Uhr im Oeconomicum, EG, Raum 26 oder dienstags von 16:30-18:00 Uhr in unserer digitalen Sprechzeit per Webex (weitere Infos und den Link zum Beitreten finden Sie hier).  

Besuchen Sie auch gerne die Service-Seite des Master BWL, auf der sich die ein oder andere Frage vielleicht schon vorab beantworten lässt.

Weitere Infos zum Beratungsangebot der BWL finden Sie hier: Fachstudienberatung.