Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Audit (§13b WPO)

Schwerpunkt Audit (§13b WPO)

Wirtschaftsprüfer übernehmen eine wichtige vertrauensstiftende Funktion in der modernen Unternehmenswelt, indem sie die Übereinstimmung der Finanzberichterstattung mit dem geltenden rechtlichen Rahmen prüfen und testieren. Daneben sind sie als fachliche Instanz angesehene Ansprechpartner für betriebswirtschaftliche und steuerliche Fragestellungen sowie unabhängige Gutachter und Treuhänder. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, ist ein aufwendiges Berufsexamen abzulegen. Der Studienschwerpunkt Audit (§ 13b WPO) ermöglicht es den Studierenden, einen wesentlichen Teil dieses Berufsexamens bereits im Rahmen des Masterstudiums zu absolvieren.

Der Studienschwerpunkt kann mit anderen Schwerpunkten, wie z.B. Financial Accounting, Controlling, Taxation, Finance oder Digital Transformation, Governance & Society kombiniert werden, um das Studienprofil fact ´ hhu zu erhalten.

Mit dem Studienschwerpunkt Audit (§ 13b WPO) erbringen Studierende alle Leistungen, die notwendig sind, um eine Anrechnung von Studienleistungen auf das Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß § 13b WPO für das Prüfungsgebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre zu erhalten. Sie lernen und vertiefen das notwendige betriebswirtschaftliche Handwerkszeug zur theoriefundierten und anwendungsorientierten Würdigung komplexer Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven. Dazu gehören neben der Sichtweise von Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Unternehmenssteuerung und Corporate Governance. Zudem werden damit verbundene quantitative Werkzeuge und Analysen sowie die Verknüpfung mit dem volkswirtschaftlichen Kontext vermittelt.

Die Gültigkeit der Anrechnung gemäß § 13b WPO ist abhängig von der nachträglichen Akkreditierung durch die Wirtschaftsprüferkammer.

Der Studienschwerpunkt richtet sich an Studierende, die das Berufsziel Wirtschaftsprüfer(in) verfolgen. Die hier erworben fachlichen und methodischen Kompetenzen bereiten aber auch auf leitende Tätigkeiten in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie ganz allgemein auf Führungspositionen im Finanz- und Rechnungswesen sowie innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche vor.

Strukturvorgabe: Für den Ausweis des Schwerpunkts Audit und der Ausstellung der Option gemäß §13b WPO ist die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen MW52, MW87 und MW113 sowie an einem weiteren der genannten Module erforderlich.

Obligatorische Pflichtmodule

  • MW52 Accounting Advisory
  • MW87 Makroökonomische Theorie
  • MW113 FACT Foundations

Weitere Wahlpflichtmodule (1 aus 5)

  • MW106 Empirical Accounting & Auditing
  • MW107 Corporate Governance
  • MW110 Advanced Controlling 1: Strategisches Controlling
  • MW112 Seminar in Mergers and Acquisitions
  • MW114 Internationale Unternehmensbesteuerung (ab SS 2025)
  • MW90 Digital Financial Reporting bzw. Digital Reporting und Data Science (auslaufend)
  • MW91 Data Science in FACT (wird nicht mehr angeboten)

Weitere Informationen zur Anrechnung von Studienleistungen auf das Wirtschaftsprüfungsexamen gem. § 13b WPO

Ansprechpartner: Fabian Failenschmid (Academic Teacher Tax)