Zum Inhalt springenZur Suche springen
Controlling

Damit Unternehmen im Wettbewerb nachhaltig erfolgreich sein können, müssen ihre Führungskräfte vielfältige operative und strategische Entscheidungen treffen. Im Führungsteam sind Controllerinnen und Controller als kaufmännische Business Partner deshalb unverzichtbar. Denn sie gestalten und begleiten alle betriebswirtschaftlichen Entscheidungs- und Steuerungsprozesse und richten sie auf den grundlegenden Zweck („Purpose“) aus, den das Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell verfolgt.

Zu den Kernaufgaben im Controlling gehört die Unternehmensplanung, die den Handlungsrahmen für Führungskräfte setzt, dabei alle Geschäftsaktivitäten zielorientiert integriert und die Umsetzung neuer unternehmerischer Chancen genauso unterstützt wie die geschickte Absicherung gegenüber Geschäftsrisiken. Zu weiteren Kernaufgaben im Controlling gehört die Bereitstellung transparenter Führungsinformationen sowie die aussagekräftige Erfolgsmessung in Verbindung mit den erforderlichen betriebswirtschaftlichen Analysen. Dafür werden im Controlling auch neue digitale Technologien bis hin zum Einsatz von Methoden Künstlicher Intelligenz, z.B. mittels Machine Learning, genutzt.

Bei der Umsetzung von Controllingprozessen berücksichtigen Controllerinnen und Controller nicht nur finanzielle Unternehmensziele, sondern auch die nichtfinanziellen externen Rahmenbedingungen und Forderungen, die durch andere wirtschaftliche, zivilgesellschaftliche oder politische Anspruchsgruppen an das Unternehmen herangetragen werden. Deshalb sind Controllerinnen und Controller auch für weitere Funktionen im Finanzbereich, beispielsweise Investor Relations oder der Abschlussprüfung, sowie bei Aufsichtsorganen innerhalb der Unternehmensüberwachung (Corporate Governance) wichtige Ansprech- und Sparringspartner.

Der Studienschwerpunkt „Controlling“ ist Teil des Studienprofils fact × hhu – finance × accounting × controlling × taxation.

Im Studienschwerpunkt „Controlling“ haben Studierenden die Möglichkeit, breite betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkenntnisse für die Begleitung von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen in Unternehmen zu erlernen.

Neben einer fundierten Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Controllings wie beispielsweise im Rahmen systemtheoretischer, institutionenökonomischer oder verhaltenstheoretischer Modelle gehört dazu die Beschäftigung mit den daraus abgeleiteten quantitativen und qualitativen Instrumenten der Unternehmenssteuerung sowie deren reflektierter Einsatz und Weiterentwicklung in der anwendungsorientierten Controllingpraxis. Die Studierenden lernen, in einem dynamischen Unternehmensumfeld auch vor dem Hintergrund multidimensionaler Entscheidungskriterien, die sowohl finanzielle, als auch Nachhaltigkeitsziele umfassen, immer wieder neue betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu identifizieren, kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungswege umzusetzen.

Um diese Studienziele zu erreichen, wird das umfangreiche wissenschaftliche Lehrangebot im Studienschwerpunkt „Controlling“ durch eine Vielzahl an Vorträgen und Workshops von renommierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Unternehmenspraxis sowie durch Veranstaltungen zur zielführenden Nutzung neuer digitaler Technologien im Controlling ergänzt.

Der Studienschwerpunkt „Controlling“ richtet sich an Studierende, die Führungsaufgaben im Finanzbereich wahrnehmen bzw. sich ganz allgemein für kaufmännische Leitungsaufgaben in Unternehmen qualifizieren möchten. Auch für Berufsziele in der Wirtschaftsprüfung oder der Steuer- bzw. Unternehmensberatung ist der Studienschwerpunkt „Controlling“ eine ausgezeichnete Vorbereitung, ebenso für Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung und in NGOs – eben überall dort, wo fundiertes kaufmännisches Führungswissen benötigt wird. Der Studienschwerpunkt „Controlling“ kann zudem mit anderen Schwerpunkten, wie z.B. Financial Accounting, Audit, Taxation, Finance oder Digital Transformation, Governance & Society kombiniert werden, um den Ausweis des „FACT-Profils“ nach Abschluss des Master-Studiums zu erhalten.

  • MW54 Empirische Controllingforschung
  • MW58 Sustainability Management Instruments & Theories (nur bis WS 2022/23)
  • MW90 Digital Financial Reporting bzw. Digital Reporting & Data Science
  • MW91 Data Science in FACT (auslaufend)
  • MW107 Corporate Governance
  • MW110 Advanced Controlling 1: Strategisches Controlling
  • MW111 Advanced Controlling 2: Management Control Systems
  • MW112 Unternehmensbewertung und -prüfung
  • MW113 FACT Foundations

Strukturvorgabe: Für den Ausweis des Schwerpunkts Controlling ist die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen MW110 Advanced Controlling 1: Strategisches Controlling und MW111 Advanced Controlling 2: Management Control Systems erforderlich.

 

Verantwortlichkeit: